Erleben Sie eine Wanderung über den Maximilianspfad zur gemütlichen Waldschänke im Banzer Wald.
Dort genießen Sie eine kräftige Erbsensuppe. Der Rückweg über den Carlspfad bietet atemberaubende Ausblicke auf Kloster Banz, Vierzehnheiligen und das Maintal.
Strecke: ca. 10 km
Voraussetzung: mittlere Kondition
Treffpunkt: OT Altenbanz, Naturfriedhof Banz
Dauer: ca. 6 Stunden
Kosten: 24,50 Euro, mit Gästekarte 19,50 Euro
Für die Richtigkeit aller Angaben können wir leider keine Gewähr übernehmen.
27.
April
Tag der offenen ...
Tag der offenen Gärtnereien in Bamberg
BAMBERG - Oberfranken
27.
April
Kurzbeschreibung:
12 Gärtnereien öffnen wieder ihre Tore zum Flanieren und Genießen
Details:
Bamberg blüht!
Unter diesem Motto laden die Bamberger Gärtnerinnen und Gärtner wieder herzlich zum
„Tag der offenen Gärtnereien“ ein. Am 27.April öffnen sie wieder ihre großen Gärtnereitore im Welterbe Bamberg und dem gesamten Stadtgebiet.
Von 10 bis 17 Uhr bieten 12 Traditionsgärtnereien spannende Einblicke in ihre tägliche Arbeit. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielseitiges Programm zum Entdecken, Staunen, Genießen und Mitmachen:
Die ganze Pracht des Frühlings: Im historischen Ambiente des UNESCO-Welterbes lädt ein herrliches Blütenmeer zu einem gemütlichen Spaziergang mit Blick auf den Dom und die Bamberger Kirchen ein.
Expertenwissen hautnah: Gärtnermeisterinnen und Gärtnermeister präsentieren aktuelle Gartentrends, geben fachkundige Tipps und berichten über ihre anspruchsvolle, aber faszinierende Arbeit.
Inspiration für Haus Balkon und Garten: Von klassischen und neuen Gewürzen – dem persönlichen „Gewürzglück“ – bis hin zu Themengärten gibt es viel zu entdecken. Im „Tomaten-Paradies“ warten zahlreiche alte, samenfeste Sorten und Raritäten darauf, bestaunt zu werden.
Spaß für die ganze Familie: Während Gartenfreunde Tipps zum Gemüseanbau, zur Gartengestaltung oder zur Grabpflege erhalten, können Kinder ihren eigenen Salattopf bepflanzen oder sich beim Wurfgolf oder bei der „Käfersuche“ austoben.
Kulinarische Genüsse: Von den Gärtnern selbst zubereitete Spezialitäten wie „Blaue Zipfel nach Gärtnerinnen Art“, gegrillter Saibling oder vegetarische Leckereien aus „Bambercher Gemüs“ verwöhnen den Gaumen. Wer neue Geschmackserlebnisse sucht, sollte das „Smoked Pulled Schäuferla“ probieren. Dazu gibt es selbstgemachte Gärtner-Limonade, Rhabarber-Secco oder Eigenbrau-Biere aus dem Hopfengarten. Selbstgebackener Rhabarberkuchen und Kirschtorte laden zum gemütlichen Kaffeetrinken im Grünen ein.
Weitere Informationen, das Programmheft und eine Übersicht der teilnehmenden Betriebe sind unter www.gaertnerstadt-bamberg.de zu finden.